• SaMSaM
  • Unternehmen
      • Profil
      • Struktur und Firmensitze
      • Zahlen und Fakten
      • Vorstand
      • Press Room
          • News
          • Press Kit
      • Management
      • Kundenliste
      • Fallstudien
      • Kundenreferenzen
      • Partnerschaften
          • Technologiepartner
          • Geschäftspartner
          • Universitätspartnerschaften
  • Leistungen
      • Software Engineering
          • Operation und Help Desk
          • Qualitätssicherung von Software
          • Maintenance und Modernisierung
          • Maßgeschneiderte Applikationen und Digitale Lösungen
      • Mobile Apps
          • Mobile Apps und für mobile Nutzung angepasste Software
      • Portal- und WCMS Lösungen
          • MS SharePoint
          • SDL WEB (Tridion)
          • Umbraco
          • Sitecore
      • E-Commerce Lösungen
          • Magento
          • SAP Hybris Lösungen
          • Sitecore E-Commerce Entwicklung
      • Outsourcing und Nearshoring
          • Dedizierte Nearshore-Teams
          • Softwareprojekte im Nearshore
          • Nearshoring Enablement
      • Embedded Development
          • Embedded Software Entwicklung
          • Kundenspezifische Firmware Entwicklung
          • Linux-Gerätetreibern Entwicklung
          • Testen von Embedded Software und intelligenten Geräten
      • Technologien
          • Java-Entwicklungsdienstleistungen
          • .NET-Software Entwicklung
          • Individuelle PHP-Entwicklung
          • React-Entwicklung
          • COBOL-Entwicklungsdienstleistungen
  • Branchenkompetenzen
      • Internet of Things
      • Geistiges Eigentum
      • Handel
      • Hightech
      • Telekommunikation
      • Intelligente Produkte
      • Automobilindustrie
  • Kontakt
  • KUNDENPROFIL
  • Problem
  • LÖSUNG
  • Technologie
  • Das Ergebnis
  • Referenzen
SaM Solutions / Unternehmen / Fallstudien /

Smart-House-Lösung auf Grundlage von PHYTEC-Technologien

KUNDENPROFIL

Bei PHYTEC sind unterschiedliche Abteilungen tätig, einschließlich Abteilungen für Hardware, Software und mechanisches Design. Dieses Pionierunternehmen war eines der ersten Unternehmen, das ein OEM-fähiges Modul mit einem 8-Bit-Mikrocontroller vom Typ Siemens 8051 auf den Markt brachte. Mit Standorten in Deutschland, Nordamerika, Frankreich, China und Indien bleibt der Hersteller weltweit führend. Heutzutage unterstützt das Unternehmen weiterhin Spitzentechnologien durch seine System-on-Module-Abteilung.

Problem

Das Team von SaM Solutions stand vor der Herausforderung, ein kostengünstiges Verfahren zur Entwicklung eines Prototyps für ein Smart House-Management System finden zu müssen. Zu dieser Zeit waren die meisten bestehenden Systeme entweder in sich geschlossen oder besaßen nur eine sehr begrenzte Rekonfigurierbarkeit der Verwaltungsprotokolle und GUIs. Diese geschlossenen Anwendungssysteme erschwerten es, die Projektkosten und den Zeitaufwand gering zu halten. Eine weitere Herausforderung besteht in der Vereinheitlichung der verschiedenen Steuergeräte, die an mehrere Schnittstellenbusse und Protokolle angeschlossen werden müssen. PHYTEC stimmte einer Partnerschaft mit SaM Solutions zu, indem es den Zugang zu den neuesten Technologien für den Aufbau einer Smart-House-Lösung ermöglichte.

LÖSUNG

SaM Solutions stellte ein Team von IoT/Embedded Software-Spezialisten zusammen, um ein Framework zu erstellen, das die Bedürfnisse des Marktes im Vergleich zu den Fähigkeiten der bestehenden Plattformen nachvollzieht. Der erste Schritt bestand in der Erstellung eines effizienten Prototyps mit einer benutzerfreundlichen Oberfläche und Bearbeitungsmöglichkeiten. Die Verwendung einer QT-Bibliothek erleichterte es den Entwicklern, eine skalierbare, plattformübergreifende Schnittstelle zu erstellen.

Das Ergebnis war ein System, das verschiedene Steuerprotokolle und Standards in einem zentralen Steuermodul miteinander kombinierte. Um die Kommunikationsprotokolle zu vereinheitlichen, entwickelten die Ingenieure von SaM Solutions mehrere Plugins, die Modbus-, CAN- und 1-Wire-Protokolle auf den D-Bus konvertieren können. Weitere Arbeiten wurden an der GUI-Schnittstelle durchgeführt, um die Lösung zu vereinfachen. Das Neuschreiben des Programmcodes vereinfachte die Logik und die Schnittstelle. Mithilfe einer Bewegungserkennung werden die Kameras aktiviert und zur Analyse und Überwachung per Live-Streaming an die Hauptsteuerkonsole übertragen.

Technologie

Betriebssystem: ARM Linux 32bit / PyxdistBSP, Android

Programmiersprachen: C, C++, BASH

Technologien: ModBUS, CAN, GStreamer, GCC-Cross-Compiler für ARM

Andere: Qt4/Qt5, ModBUS, CAN, 1wire, D-Bus, Cross-Compilation

Das Ergebnis

Die Prototypen ermöglichten es, Kameras, Detektoren und Module gründlich zu testen, um eine bestmögliche Lösung zu finden. Das Ergebnis war ein einfach zu bedienendes, zentralisiertes Smart-House-Anzeigesystem (Prototyp) mit folgenden Komponenten:

  • Tür- und Fenstersteuerung
  • Temperaturmessung in verschiedenen Teilen des Hauses
  • Steuerung der Beleuchtung
  • Empfangen und Senden von Kamera-Streams
  • Bewegungsgesteuerte Zugangskontrolle (unter Verwendung des Kamera-Streams)

Datum des Druck: 01.04.2023 12:04:09
Gedruckt von der Website: sam-solutions.de
URL: sam-solutions.de/unternehmen/fallstudien/smart-house-l-sung-auf-grundlage-von-phytec-technologien/
Alle Fallstudien Druckversion
Unternehmen
  • Profil
  • Struktur und Firmensitze
  • Zahlen und Fakten
  • Vorstand
  • Management
  • Press Room
  • Kundenliste
  • Fallstudien
  • Kundenreferenzen
  • Partnerschaften
Leistungen
  • Software Engineering
  • Mobile Apps
  • Portal- und WCMS Lösungen
  • E-Commerce Lösungen
  • Outsourcing und Nearshoring
  • Embedded Development
  • Technologien
Branchenkompetenzen
  • Internet of Things
  • Geistiges Eigentum
  • Handel
  • Hightech
  • Telekommunikation
  • Intelligente Produkte
  • Automobilindustrie
Folgen Sie uns
  • Über uns
  • /
  • Leistungen
  • /
  • Branchenkompetenzen
  • /
  • Kontakt
  • /
  • Impressum & Datenschutz
© 1993−2023 SaM Solutions. Alle Rechte vorbehalten / Design: Red Graphic
Angebot anfragen
Field is required
Please enter a valid email address

Erlaubte Dateiformate - .doc, .docx, .txt, .rtf, .pdf, .zip, .rar
Dateigröße sollte 5 Mb nicht überschreiten

Field is required

Bitte füllen Sie alle Felder aus

Danke! Ihre Nachricht wurde erfolgreich gesendet.

Wir werden Sie umgehend kontaktieren!